Wikipedia Deutsch | Kategorie 1 | Seite 88

Kaiser (Begriffsklärung)

Veröffentlicht: Gestern

Kaiser steht für: Kaiser, Monarch deutsche Kaiser (1871–1918) französische Kaiser römische Kaiser der Antike (27 v. Chr.-641 n. Chr.), Liste römische Kaiser (800–924), Liste römisch-deutsche Kaiser

Kaiser (Begriffsklärung)
Autor: www.NiNa.Az

Zweites Vierkaiserjahr

Als Zweites Vierkaiserjahr (mitunter auch als Fünfkaiserjahr) wird das Jahr 193 nach Christus bezeichnet. In diesem Jahr wurden – nach der Ermordung des römischen Kaisers Commodus am 31. Dezember 1

Zweites Vierkaiserjahr
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Formelles Gesetz

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Gesetz (Begriffsklärung) aufgeführt. Unter Gesetz versteht maninhaltlich (materiell) jede Rechtsnorm, welche menschliches Ve

Formelles Gesetz
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Stilwandel

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitt

Stilwandel
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Byzantion

Geschichte IstanbulsByzantion Chalkedon Chrysopolis Hiereia Konstantinopel Pera IstanbulByzantion (altgriechisch Βυζάντιον , latinisiert Byzantium , deutsch Byzanz, türkisch Bizans ) war eine um 66

Byzantion
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Spielzug

Ein Spielzug ist diejenige Aktion, die bei rundenbasierten Spielen von einem der Spieler während der ihm zustehenden Aktivitätsperiode (entsprechend den Spielregeln) ausgeführt wird. Dies kann verb

Spielzug
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Afroamerikanisch

Als Afroamerikaner (englisch African Americans ) werden die etwa 40 Millionen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet, deren Vorfahren überwiegend aus dem südlich der Sahara gelegenen

Afroamerikanisch
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Herakleios

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Herakleios (Begriffsklärung) aufgeführt. Herakleios (lateinisch Flavius Heraclius ;mittelgriechisch Φλάβιος Ἡράκλειος Flavio

Herakleios
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Corpus Iuris Canonici

Das Corpus Iuris Canonici (CorpIC, C.I.C. oder CICan), auch Corpus iuris canonici, lateinisch für „Korpus des kanonischen Rechts“ (von ius canonicum „kanonisches Gesetz“, „Kirchenrecht“), ist eine

Corpus Iuris Canonici
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az

Osteuropa

Dieser Artikel behandelt den geographischen Begriff. Zur Zeitschrift siehe Osteuropa (Zeitschrift). Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet. Eine s

Osteuropa
Veröffentlicht: Gestern
Autor: www.NiNa.Az
Aktie
XXX 0C
Montag, 24 Februar, 2025
Folgen Sie uns auf