Wikipedia Deutsch | Kategorie 1 | Seite 101
Baum (Graphentheorie)
Ein Baum ist in der Graphentheorie ein spezieller Typ von Graph, der zusammenhängend ist und keine geschlossenen Pfade enthält, d. h. ein Graph, mit dem sich eine Monohierarchie modellieren lässt.
Liste der Staatsoberhäupter 1937
Übersicht◄◄ | ◄ | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | Liste der Staatsoberhäupter 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | ► | ►►Weitere EreignisseAfrikaÄgypten Staatsoberhaupt: König Faruq (1936–1952) Regierung
Studiointerview
Studiointerview (auch Das Interview oder Plastologie) ist ein Zeichentrick-Sketch des deutschen Humoristen Loriot. Aufgeteilt in vier einzelne Abschnitte ist er Teil der ersten Folge der Fernsehser
Kapitalgesellschaft
Die Kapitalgesellschaft ist im Handelsrecht und in der Wirtschaft eine Gesellschaft, bei der die Kapitalbeteiligung der Gesellschafter im Vordergrund steht und nicht wie bei ihrem Pendant Personeng
Phantasie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Phantasie (Begriffsklärung) aufgeführt. Fantasie ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter F
Harmonielehre
Unter Harmonielehre wird die systematische Erfassung der Akkordgestalten und des tonalen Klangraumes verstanden, verbunden mit methodischen Anleitungen (etwa im Tonsatz) zur möglichst fehlerfreien
Griechische Antike
Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Es umfasst im Kern den Zeitraum von ca. 800 v. Chr. bis zur Einbeziehung des letzten der hellenistis
Heimarbeit
Heimarbeit ist eine dezentrale Arbeitsorganisation, bei der eine Arbeitskraft ihre Arbeitsstätte selbst wählt (meist die Wohnung), der Unternehmer die Arbeits- und Produktionsmittel zur Verfügung s
Aufbau des Sozialismus
Aufbau des Sozialismus war eine in der Frühphase der Deutschen Demokratischen Republik von der Staatsführung und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) ausgegebene Formulierung. Sie
Arbeitsverhältnis
Ein Arbeitsverhältnis ist die rechtliche und soziale Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die durch einen Arbeitsvertrag zustande kommt.AllgemeinesIm Arbeitsvertrag ist geregelt, dass d