
www.NiNa.Azhttps://www.german.nina.az/author.html
Sachsen ist ein deutscher Familienname.
Namensträger
A
- Albert (Sachsen) (1828–1902), König von Sachsen
- Albert von Sachsen (1875–1900), Prinz von Sachsen, Neffe des vorigen
- Albert II. von Sachsen-Wittenberg (um 1285–1342), Bischof von Passau
- Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861), Prince Consort von Großbritannien
- Albert von Rickmersdorf (um 1316–1390), Bischof von Halberstadt
- Albert Kasimir von Sachsen-Teschen (1738–1822), Herzog von Teschen, Generalstatthalter der Niederlande
- Albert Victor, Duke of Clarence and Avondale (1864–1892), präsumtiver Thronfolger von Großbritannien
- Albert von Sachsen (Historiker) (Albrecht von Sachsen; 1934–2012), deutscher Historiker und Autor
- Albrecht (Sachsen-Wittenberg) († 1385), Fürst von Lüneburg
- Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg) (um 1250–1298), Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches sowie Gründer des Herzogtums Sachsen-Wittenberg
- Albrecht III. (Sachsen-Wittenberg) (um 1375/1380–1422), Herzog von Sachsen-Wittenberg sowie Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches
- Anna Sophie von Dänemark (1647–1717), Kurfürstin von Sachsen
- Anna Sophie von Sachsen-Gotha-Altenburg (1670–1728), Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg und durch Heirat Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt
C
- Carl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783–1853), Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
- Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1818–1901), Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
- Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1731–1810), Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und Erbprinzessin zu Mecklenburg
- Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1685–1767), Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und Gräfin von Hanau-Münzenberg
- Charlotte Augusta von Wales (1796–1817), britische Prinzessin aus dem Haus Hannover und durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- Charlotte von Belgien (1840–1927), belgische Prinzessin aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha
- Charlotte Johanna von Waldeck-Wildungen (1664–1699), Prinzessin von Waldeck-Wildungen und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- Charlotte von Sachsen-Hildburghausen (1787–1847), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und Prinzessin von Württemberg, seitdem „Prinzessin Paul von Württemberg“
- Charlotte Herzogin von Sachsen-Hildburghausen (1769–1818), Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz und Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, siehe Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818)
- Charlotte Marie von Sachsen-Jena (1669–1703), Prinzessin von Sachsen-Jena und Herzogin von Sachsen-Weimar
- Charlotte von Sachsen-Meiningen (1751–1827), Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
- Charlotte von Sachsen-Meiningen (1751–1827), Prinzessin von Sachsen-Meiningen, durch Heirat Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
- Charlotte von Preußen (1831–1855), preußische Prinzessin und durch Heirat Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen
- Charlotte von Preußen (1860–1919), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen
- Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730–1801), Herzogin und Regentin von Sachsen-Meiningen
- Christian von Sachsen-Eisenberg (1653–1707), einziger Herzog von Sachsen-Eisenberg, siehe Christian (Sachsen-Eisenberg)
- Christian von Sachsen-Weißenfels (1652–1689), Prinz von Sachsen-Weißenfels-Querfurt, Generalfeldmarschall der kursächsischen Armee
- Christian von Sachsen-Weißenfels (1682–1736), Herzog von Sachsen-Weißenfels-Querfurt, siehe Christian (Sachsen-Weißenfels)
- Christian Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1730–1797), Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld und General
E
- Ernst Heinrich von Sachsen (1896–1971), Sohn des letzten sächsischen Königs, Landwirt in Irland
- Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1688–1748), Herzog von Sachsen-Weimar und von Sachsen-Eisenach
- Ernst August II. (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1737–1758), Herzog von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach
F
- Franz I. von Sachsen-Lauenburg (1510–1581), Herzog von Sachsen-Lauenburg, siehe Franz I. (Sachsen-Lauenburg)
- Franz II. von Sachsen-Lauenburg (1547–1619), Herzog von Sachsen-Lauenburg, siehe Franz II. (Sachsen-Lauenburg)
- Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg (1598–1642), Prinz von Sachsen-Lauenburg und kaiserlicher und kursächsischer Feldmarschall
- Franz Erdmann von Sachsen-Lauenburg (1629–1666), Herzog von Sachsen-Lauenburg und kaiserlicher Generalfeldmarschall, siehe Franz Erdmann (Sachsen-Lauenburg)
- Franz Heinrich von Sachsen-Lauenburg (1604–1658), Prinz von Sachsen-Lauenburg
- Franz Julius von Sachsen-Lauenburg (1584–1634), Prinz von Sachsen-Lauenburg
- Franz Karl von Sachsen-Lauenburg (1594–1660), Prinz von Sachsen-Lauenburg und General im Dreißigjährigen Krieg
- Friedrich Christian (Sachsen) (1722–1763), Kurfürst von Sachsen
- Friedrich Christian von Sachsen (1893–1968), Prinz von Sachsen
G
- Georg von Sachsen-Altenburg (1796–1853), Prinz von Sachsen-Hildburghausen und von Sachsen-Altenburg und Herzog von Sachsen-Altenburg, siehe Georg (Sachsen-Altenburg)
- Georg Moritz von Sachsen-Altenburg (1900–1991), Erbprinz des Hauses Sachsen-Altenburg
H
- Hadwig von Sachsen (914/920–959), Tochter von König Heinrich I., Gemahlin von Herzog Hugo von Franzien
- Hedwig von Sachsen (Hadwig Billung; um 1030–1112), Tochter von Bernhard II. (Sachsen)
- Hedwig von Sachsen (1445–1511), Tochter von Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, Äbtissin von Quedlinburg
- Hedwig von Dänemark (1581–1641), durch Heirat Kurfürstin von Sachsen
- Hedwig von Pfalz-Sulzbach (1650–1681), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg
J
- Johann der Beständige (1468–1532), Kurfürst von Sachsen
- Johann von Sachsen (1498–1537) der Jüngere, Erbprinz von Sachsen
- Johann (Sachsen-Weimar) (1570–1605), Herzog von Sachsen-Weimar
- Johann (Sachsen) (1801–1873), König von Sachsen
- Johann Adolf I. (Sachsen-Weißenfels) (1649–1697), Herzog von Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt
- Johann Adolf II. (Sachsen-Weißenfels) (1685–1746), Herzog von Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt
- Johann Adolf von Sachsen-Gotha-Altenburg (1721–1799), Prinz von Sachsen-Gotha-Altenburg und Generalleutnant
- Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1704–1767), kaiserlicher Generalfeldmarschall
- Johann Casimir (Sachsen-Coburg) (1564–1633), Herzog von Sachsen-Coburg
- Johann Ernst (Sachsen-Coburg) (1521–1553), Herzog von Sachsen-Coburg
- Johann Ernst (Sachsen-Eisenach) (1566–1638), Herzog von Sachsen-Eisenach und Herzog von Sachsen-Coburg
- Johann Ernst I. (Sachsen-Weimar) (der Jüngere; 1594–1626), Herzog von Sachsen-Weimar
- Johann Ernst II. (Sachsen-Weimar) (1627–1683), Herzog von Sachsen-Weimar
- Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar) (1664–1707), Herzog von Sachsen-Weimar
- Johann Ernst IV. (Sachsen-Weimar) (1696–1715), Herzog von Sachsen-Weimar und Komponist
- Johann Karl von Sachsen-Coburg-Gotha (1905–1919), Sohn des Duke of York, siehe John Charles Francis von Großbritannien und Irland
- Johann Friedrich I. (Sachsen) (der Großmütige; 1503–1554), Kurfürst und Herzog von Sachsen
- Johann Friedrich II. (Sachsen) (der Mittlere; 1529–1595), Herzog zu Sachsen
- Johann Friedrich III. (Sachsen) (der Jüngere; 1538–1565), Herzog zu Sachsen
- Johann Friedrich von Sachsen-Weimar (der Entzündete; 1600–1628), Herzog von Sachsen-Weimar
- Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen (1702–1787), Regent von Sachsen-Hildburghausen und Generalfeldmarschall
- Johann Georg von Sachsen (1704–1774), Ritter von Sachsen
- Johann Georg von Sachsen (1869–1938), Prinz von Sachsen
- Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656), Kurfürst von Sachsen
- Johann Georg II. (Sachsen) (1613–1680), Kurfürst von Sachsen
- Johann Georg III. (Sachsen) (1647–1691), Kurfürst von Sachsen
- Johann Georg IV. (Sachsen) (1668–1694), Kurfürst von Sachsen
- Johann Georg I. (Sachsen-Eisenach) (1634–1686), Herzog von Sachsen-Eisenach
- Johann Georg II. (Sachsen-Eisenach) (1665–1698), Herzog von Sachsen-Eisenach
- Johann Georg (Sachsen-Weißenfels) (1677–1712), Herzog von Sachsen-Weißenfels
- Johann Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha (1906–1972), Erbprinz von Sachsen-Coburg und Gotha
- Johann Wilhelm (Sachsen-Weimar) (1530–1573), Herzog von Sachsen-Weimar
- Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg (1600–1632), Herzog von Sachsen-Altenburg und Herzog von Jülich-Kleve-Berg
- Johann Wilhelm (Sachsen-Eisenach) (1666–1729), Herzog von Sachsen-Eisenach
- Johann Wilhelm (Sachsen-Jena) (1675–1690), Herzog von Sachsen-Jena
- Johann Wilhelm von Sachsen-Gotha-Altenburg (1677–1707), Prinz von Sachsen-Gotha-Altenburg und General
- Johann Wilhelm von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1726–1745), Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld
K
- Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe (* 1958), deutscher Rechtswissenschaftler
L
- Ludwig August von Sachsen-Coburg und Gotha (1845–1907), Prinz aus der katholischen Linie Sachsen-Coburg-Koháry und kaiserlich brasilianischer Admiral
- Ludwig Gaston von Sachsen-Coburg und Gotha (1870–1942), Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha aus der katholischen Seitenlinie Koháry, österreichischer Offizier und Schwiegersohn König Ludwig III. von Bayern
- Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1756–1808), Herzogin von Mecklenburg-Schwerin
- Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800–1831), Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710–1767), Prinzessin von Sachsen-Meiningen und Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
- Luise von Sachsen-Hildburghausen (1794–1825), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und Herzogin von Nassau
- Luise von Sachsen-Meiningen (1752–1805), Prinzessin von Sachsen-Meiningen und Landgräfin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
M
- Margarete von Sachsen (1444–1498), Äbtissin im Klarissenkloster Seußlitz
- Margarete von Sachsen (1449–1501), Kurfürstin von Brandenburg
- Margarete von Sachsen (1469–1528), Herzogin von Braunschweig-Lüneburg
- Margarete von Sachsen (1840–1858), Erzherzogin von Österreich
- Margaretha von Österreich (1416–1486), Kurfürstin von Sachsen
- Margarete von Anhalt (1494–1521), durch Heirat Herzogin von Sachsen
- Margarethe von Braunschweig-Lüneburg (1573–1643), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Coburg
- Maria von Sachsen (1515–1583), Herzogin von Pommern-Wolgast
- Maria von Sachsen (1796–1865), Großherzogin von Toskana
- Maria von Sachsen-Weimar (1571–1610), Äbtissin des Stifts Quedlinburg
- Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Königin von Neapel und Sizilien und Königin von Spanien
- Maria Amalie von Sachsen (1757–1831), Herzogin von Pfalz-Zweibrücken
- Maria Christina von Sachsen (1735–1782), kursächsisch-polnische Prinzessin, Fürstäbtissin in Remiremont
- Maria Christina von Sachsen (1779–1851), Prinzessin von Savoyen-Carignan
- Maria Josepha von Sachsen (1731–1767), Tochter von August III. von Polen, Gemahlin von Ludwig Ferdinand von Frankreich
- Maria Josepha von Sachsen (1803–1829), Tochter von Prinz Maximilian von Sachsen, Gemahlin von Ferdinand VII. von Spanien
- Maria Josepha von Sachsen (1867–1944), Tochter von Georg von Sachsen, Gemahlin von Otto Franz Joseph von Österreich
- Maria Josepha von Österreich (1699–1757), Königin von Polen und Kurfürstin von Sachsen
- Maria Elisabeth von Sachsen (1610–1684), Tochter von Johann Georg I. von Sachsen
- Maria Elisabeth von Sachsen-Coburg (1638–1687), Tochter von August II. von Braunschweig-Wolfenbüttel, auch Herzogin von Sachsen-Eisenach siehe Marie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Maria Elisabeth von Sachsen (1736–1818), Tochter von Friedrich August II. von Polen und Sachsen
- Marie Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1656–1715), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Römhild
- Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen (1853–1923), Prinzessin von Sachsen-Meiningen und Komponistin
- Marie von Sachsen-Altenburg (1818–1907), Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Königin von Hannover
- Marie von Sachsen-Altenburg (1854–1898), Prinzessin von Sachsen-Altenburg
- Marie von Sachsen-Altenburg (1845–1930), Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen
- Marie von Preußen (1855–1888), durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Altenburg
- Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin von Preußen
- Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1849–1922), Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin zu Sachsen, Prinzessin Reuß zu Köstritz
- Marie von Edinburgh (1875–1938), Mitglied des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha und Königin von Rumänien
- Marie von Württemberg (1799–1860), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha
- Marija Alexandrowna Romanowa (1853–1920), durch Heirat Prinzessin von Großbritannien und Irland sowie Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha
- Marie von Preußen (1855–1888), durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Altenburg
- Marie zu Mecklenburg (1803–1862), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Altenburg
- Marie von Hessen-Kassel (1804–1888), Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen
- Marie Hedwig von Hessen-Darmstadt (1647–1680), Landgräfin von Hessen-Darmstadt und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen
- Maria Anna von Sachsen (1728–1797), Tochter von August III. von Polen, Ehefrau von Maximilian III. von Bayern
- Maria Anna von Sachsen (1799–1832), Tochter von Maximilian von Sachsen, Ehefrau von Leopold II. der Toskana
- Maria Anna von Sachsen-Altenburg (1864–1918), Fürstin zu Schaumburg-Lippe
- Maria Anna von Bayern (1805–1877), durch Heirat Königin von Sachsen
- Maria Anna von Portugal (1843–1884), durch Heirat Prinzessin von Sachsen
- Maria Theresia von Österreich (1767–1827), durch Heirat Königin von Sachsen
- Maria Antonia von Bayern (1724–1780), durch Heirat Kurfürstin von Sachsen
- Maria Carolina von Savoyen (1764–1782), durch Heirat Prinzessin von Sachsen
- Maria Immaculata von Neapel-Sizilien (1874–1947), durch Heirat Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu Sachsen
- Maria Luisa von Bourbon-Parma (1802–1857), durch Heirat Prinzessin von Sachsen
- Maria Kunigunde von Sachsen (1740–1826), Prinzessin von Polen, Litauen und Sachsen, Fürstäbtissin der freiweltlichen Reichsstifte Essen und Thorn
- Maria Benigna Franziska von Sachsen-Lauenburg (1635–1701), Prinzessin von Sachsen-Lauenburg
- Maria Augusta von Sachsen (1782–1863), sächsische Prinzessin und polnische Thronerbin
R
- Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg (1596–1647), kaiserlicher Obrist im Dreißigjährigen Krieg
S
- Sophie von Sachsen-Lauenburg (1521–1571) (1521–1571), Prinzessin von Sachsen-Lauenburg und Gräfin von Oldenburg
T
- Therese von Sachsen-Altenburg (1823–1915), Prinzessin von Sachsen-Altenburg
- Therese von Sachsen-Altenburg (1836–1914), Prinzessin von Sachsen-Altenburg und Herzogin von Dalekarlien
- Therese von Sachsen-Hildburghausen (1792–1854), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und Königin von Bayern
W
- Wilhelm III. der Tapfere (von Sachsen) (1425–1482), Fürst aus dem Hause Wettin und Herzog von Sachsen, siehe Wilhelm III. (Sachsen)
- Wilhelm von Sachsen-Weimar (1598–1662), Herzog von Sachsen-Weimar, siehe Wilhelm (Sachsen-Weimar)
- Wilhelm Ernst (von Sachsen-Weimar) (1662–1728), Herzog von Sachsen-Weimar, siehe Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar)
- Wilhelm August (von Sachsen-Eisenach) (1668–1671), Herzog von Sachsen-Eisenach, siehe Wilhelm August (Sachsen-Eisenach)
- Dorothea Wilhelmine von Sachsen-Zeitz (1691–1743), Prinzessin von Sachsen-Zeitz, Landgräfin von Hessen-Kassel
- Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1685–1767), Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und Gräfin von Hanau-Münzenberg
- Sophie Wilhelmine von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1693–1727), Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und durch Heirat Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt
X
- Xenia Prinzessin von Sachsen (* 1986), deutsche Sängerin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Kolumnistin
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer