Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar2025. Eine Artikelübersicht zu thematischen „Dauerbrennern“ und zu länger andauernden Veranstaltungen findet sich auf der Seite zu den laufenden Ereignissen.
Tagesgeschehen
Mittwoch, 1. Januar 2025
Die schweizerische Bundesrätin und Bundespräsidentin für das Jahr 2025: Karin Keller-SutterNorwegen: Das Verkaufsverbot für sämtliche Neuwagen mit Verbrennungsmotor tritt in Kraft.
Bulgarien/Rumänien: Die beiden EU-Staaten werden Vollmitglieder des Schengenraums.
Liechtenstein: Die gleichgeschlechtliche Ehe wird legalisiert.
EU: Polen übernimmt im 1. Halbjahr 2025 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.
Ottawa/Kanada: Kanada übernimmt von Italien den G7-Vorsitz.
Wien/Österreich: Finnland folgt auf Malta im Vorsitz der OSZE.
Bern/Schweiz: Karin Keller-Sutter übernimmt turnusgemäß das Amt der schweizerischen Bundespräsidentin
Wien/Österreich: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2025
Ukraine: Die Ukraine stoppt die Durchleitung von Erdgas aus Russland nach Europa (Transgas-Pipeline). Zu diesem Zeitpunkt endet der Transitvertrag, der wegen des Russisch-ukrainischen Gasstreits nicht verlängert worden ist.
New Orleans/USA: Bei einem islamistisch motivierten Anschlag in New Orleans kommen 15 Menschen ums Leben.
Cetinje/Montenegro: Bei einem Schusswaffenangriff sterben 12 Menschen. Der Täter richtete sich selbst.
Donnerstag, 2. Januar 2025
Freitag, 3. Januar 2025
Washington D.C./Vereinigte Staaten: Der 119. Kongress hat sich konstituiert.
Wien/Österreich: Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer gibt seinen Rücktritt als Parteiobmann der ÖVP und als Kanzler bekannt.
Sonntag, 5. Januar 2025
Wien/Österreich: Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg wird nach dem Rücktritt von Karl Nehammer Leiter der Einstweiligen Bundesregierung Schallenberg und bleibt Bundeskanzler bis zum Antritt eines Nachfolgers.
Bischofshofen/Österreich: Abschluss der Vierschanzentournee (seit 28. Dezember)
Melbourne/Australien: Beginn der Australian Open 2025 (bis 26. Januar)
Wien/Österreich: Der Parteiobmann der FPÖ, Herbert Kickl, erhält nach längerem Hin und Her den Regierungsbildungsauftrag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Dienstag, 7. Januar 2025
Tingri/Tibet: Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert die Region um die Stadt Shigatse in der Nähe des Mount-Everest um 09.05 Uhr Ortszeit. Mindestens 126 Menschen sterben, mehr als 188 werden verletzt. Über 1000 Häuser werden zerstört.
Mittwoch, 8. Januar 2025
Waldbrände in SüdkalifornienLos Angeles/Vereinigte Staaten: Aufgrund mehrerer außer Kontrolle geratener großer und durch orkanartig starke Winde sich schnell ausbreitender Waldbrände im Raum Los Angeles (südliches Los Angeles County) sind rund 130.000 Einwohner von Evakuierungsanordnungen oder -warnungen betroffen. Der Stadtteil Pacific Palisades wurde komplett evakuiert. Es kommt zu massiven Stromausfällen. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom rief für die Region den Notstand aus. US-Präsident Joe Biden erklärte formell das Bestehen einer „Katastrophe größeren Ausmaßes“ (Presidential Major Disaster Declaration), um rechtlich Bundeshilfen zu ermöglichen.Siehe: Waldbrände in Südkalifornien im Januar 2025
Ort des russischen Luftangriffs am 8. Januar in Saporischschja (Bildquelle: Staatsverwaltung Saporischschja)Saporischschja/Ukraine: Bei einem russischen Gleitbombenangriff auf die ukrainische Stadt Saporischschja werden nach Angaben der Beobachtermission der Vereinten Nationen 13 Zivilisten getötet.
Donnerstag, 9. Januar 2025
Freitag, 10. Januar 2025
Samstag, 11. Januar 2025
Most/Tschechien: Im tschechischen Most kam es am Abend in einem Restaurant zu einer Explosion, bei der sechs Menschen starben und acht weitere teils schwer verletzt wurden.
Sonntag, 12. Januar 2025
Riesa/Deutschland: Die AfD trennt sich von der Jungen Alternative für Deutschland als Jugendorganisation der Partei.
Kroatien: Zweiter Wahlgang der Präsidentschaftswahl
Montag, 13. Januar 2025
Turin/Italien: Beginn der Winter World University Games (bis 23. Januar)
China: Die chinesische Zentralbank kündigt Maßnahmen zur Stützung des Yuans an, nachdem Anfang Dezember die Rendite für zehnjährige chinesische Staatsanleihen unter zwei Prozent gefallen ist.
Dienstag, 14. Januar 2025
Südpol: Die 21-jährige Norwegerin erreicht als jüngster Mensch den Südpol.
Karlsruhe/Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht fällt eine Entscheidung zur Übernahme der Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball.
Kroatien/Dänemark/Norwegen: Beginn der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (bis 2. Februar)
Mittwoch, 15. Januar 2025
Seoul/Südkorea: Der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol wird in seiner Residenz festgenommen, weil er im Vorjahr das Kriegsrecht verhängt hatte.
Bern/Schweiz: Bundesrätin Viola Amherd, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, gibt den Rücktritt aus dem Bundesrat per Ende März 2025 bekannt.
Prayagraj/Indien: Beim hinduistischen FestKumbh Mela kommt es zu einer Massenpanik unter den Gläubigen. Von etwa 36 Millionen Pilgern kommen mindestens 30 Menschen ums Leben und weitere 90 Personen werden verletzt.
Berlin: Im Deutschen Bundestag verhilft erstmals die AfD-Fraktion bei einer Abstimmung zur Mehrheit. Es ist ein Antrag der CDU-Fraktion zum Thema Migration. Das Ereignis wird an diesem Tag teils als Fall der Brandmauer bezeichnet, es gibt Spontandemonstrationen gegen den Vorgang mit mehreren Tausend Teilnehmenden.[1]
Donnerstag, 30. Januar 2025
Washington/USA: Nahe der US-Hauptstadt Washington, D.C. kollidiert ein Passagiermaschine mit einem US-Militärhelikopter. Beim Absturz sind wohl alle Passagiere ums Leben gekommen. An Bord befanden sich 60 Fluggäste und 4 Crew-Mitglieder. An Bord des Helikopters befanden sich drei Menschen.
Leer/Mannheim: Aus Protest gegen einen Antrag auf Vorschlag der CDU-Fraktion, der am Vortag mit Stimmen der AfD-Fraktion eine Mehrheit im Deutschen Bundestag fand, kündigen Luigi Toscano und Albrecht Weinberg an, ihr Bundesverdienstkreuz zurückzugeben.[2][3]
Berlin: Angela Merkel kritisiert Friedrich Merz öffentlich wegen seines Vorgehens im Deutschen Bundestag am Vortag.[5][6]
Los Angeles/Vereinigte Staaten: Beim Benefizkonzert Fire Aid zu Gunsten der Brandopfer in Südkalifornien treten u. a. Stevie Wonder, Stevie Nicks, No Doubt (mit Gwen Stefani), Earth, Wind and Fire, Billie Eilish, Billy Crystal, Rod Stewart, John Mayer, Alanis Morissette, Green Day, John Fogerty, Joni Mitchell, P!nk, Katy Perry, Red Hot Chili Peppers, Sting, Olivia Rodrigo, Lady Gaga und Stephen Stills auf.
Freitag, 31. Januar 2025
Berlin/Deutschland: Bei einer Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz im Deutschen Bundestag spricht sich eine Mehrheit der Abgeordneten gegen eine Verabschiedung aus.
Bellinzona/Schweiz: Das Bundesstrafgericht hat erstmals ein Schweizer Rohstoffkonzern wegen Korruption verurteilt.
Siehe auch
Nekrolog Januar 2025 für Todesfälle in diesem Monat
Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Januar
Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im Januar
Weblinks
Commons: Januar 2025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Liechtenstein: Marriage Act Amended to Allow Same-Sex Marriage. Abgerufen am 31. Dezember 2024.
Montenegro: Mann tötet zwölf Menschen. Abgerufen am 2. Januar 2025.
Новини / Трагедія у Запоріжжі: російський обстріл забрав життя 13 людей, постраждало ще понад 80 містян. In: zoda.gov.ua. 8. Januar 2025, abgerufen am 10. Januar 2025 (ua-UA).
Ukraine-Krieg: Uno macht russische Gleitbomben für höhere Zahl ziviler Opfer verantwortlich. In: Der Spiegel. 10. Januar 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Januar 2025]).
Tschechien: Sechs Tote bei Explosion in Gaststätte. In: Der Spiegel. 12. Januar 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. Januar 2025]).
Dana Heide: Chinas Wirtschaftsmodell ist in Schwierigkeiten. Handelsblatt, abgerufen am 14. Januar 2025.
Karen Kyllesø: 21-jährige Norwegerin erreicht als jüngster Mensch den Südpol. In: Der Spiegel. 14. Januar 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Ermittler verhaften suspendierten Präsidenten Yoon. In: tagesschau.de. 15. Januar 2025, abgerufen am 15. Januar 2025.
ITA Airways ist seit heute Teil von Lufthansa. In: Spiegel Online. 17. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025.
Son, Ji-hyoung/Lee, Si-jin: President Yoon Suk Yeol formally arrested as criminal trial awaits. In: The Korea Herald. 19. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025 (englisch).
Turkey mourns victims of fatal Bolu hotel fire as efforts to identify them continue. 22. Januar 2025, abgerufen am 22. Januar 2025 (britisches Englisch).
Thailand: Thailand legalisiert gleichgeschlechtliche Ehe. In: freiheit.org.Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 26. September 2024, abgerufen am 1. Januar 2025.
Indien: Behörden ordnen Untersuchung nach Todesfällen bei Massengedränge an. In: Der Spiegel. 30. Januar 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Januar 2025]).
FUNKE Mediengruppe: Flugzeug-Absturz in Washington: Laut Feuerwehr wohl alle Passagiere tot. 30. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025.
SWR1 RP: Benefizkonzert für Brandopfer in Los Angeles | "Fire Aid": Diese Stars singen für den guten Zweck. 30. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
Jana-Sophie Brüntjen: Bundestag stimmt gegen „Zustrombegrenzungsgesetz“. In: Handelsblatt. 31. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
Trafigura vor Gericht - Erstmals Schweizer Rohstoffkonzern wegen Korruption verurteilt. In: srf.ch. 31. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.