
www.NiNa.Azhttps://www.german.nina.az/author.html
Heterotopie bedeutet in der Medizin funktionelles, also korrekt gebildetes und funktionierendes Gewebe, das sich nicht an der anatomisch üblichen Lokalisation befindet.

Beispiele sind:
- Nebenschilddrüsengewebe im Mediastinum
- Milzgewebe in der Bauchhöhle (Nebenmilz)
- Talgdrüsen wie die Fordyce-Drüsen (im Mund- oder Genitalbereich)
- Neuronale Heterotopien (im Zentralen Nervensystem) (fokale subkortikale Heterotopie, subependymale Heterotopie)
- urogenitale und intestinale Zysten
- gliale Heterotopien, z. B. nasal
- im Herzen an atypischer Stelle gelegene Ausgangspunkte von Reizbildungsstörungen.
Mit dem Begriff der Dystopie wird die gestörte Lokalisation bedeutungsmäßig in den Vordergrund gestellt – ansonsten werden die Begriffe auch synonym verwendet.
Einzelnachweise
- Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 266., aktualisierte Auflage, de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-033997-0, Stichwort: Heterotopie
- Michael Reiß (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde: Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer, ISBN 978-3-540-89440-7. S. 480
- Nicolaas Philip Tendeloo: Allgemeine Pathologie. Julius Springer, 1925. S. 232
- Wolfgang Fischbach, Peter R. Galle, Joachim Mössner: Gastroenterologie in Klinik und Praxis: Das komplette Referenzwerk für Klinik und Praxis. Thieme, Stuttgart 2007. ISBN 978-3-13-158361-1. S. 369
- F. Ebinger: Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS. Thieme, Stuttgart 2007. ISBN 978-3-13-137591-9. S. 28f.
- Gudrun Bornhöft: Pathologie Kompakt. Springer, 2013. ISBN 978-3-540-62082-2. S. 656
- Astrid Kruse Gujer, Christine Jacobsen, Klaus W. Grätz: Facharztwissen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Springer, 2013. ISBN 978-3-642-30003-5. S. 263
- Eintrag zu Gliom, nasales. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
- Herbert Reindell, Helmut Klepzig: Krankheiten des Herzens und der Gefäße. In: Ludwig Heilmeyer (Hrsg.): Lehrbuch der Inneren Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1955; 2. Auflage ebenda 1961, S. 450–598, hier: S. 561–571 (Heterotope Reizbildungsstörungen).
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer