
www.NiNa.Azhttps://www.german.nina.az/author.html
Unter Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „machen“, „sich ausdenken“) versteht man
- in der Literaturwissenschaft und Kunsttheorie die Schaffung einer eigenen „künstlichen“ Welt, siehe Fiktion
- fiktive Figur
- fiktives Universum
- in der Rechtswissenschaft die gesetzlich vorgeschriebene Annahme eines Sachverhalts, der in Wirklichkeit nicht besteht, siehe Fiktion (Recht);
- (fiktiver oder) fingierter Verwaltungsakt
- in Hans Vaihingers Erkenntnistheorie die bewusste Wahl falscher Annahmen in der Wissenschaft, um zu wahren Resultaten zu kommen, siehe Hans Vaihinger (seine Philosophie auch als Fiktionalismus bezeichnend), und
- ganz allgemein Lügen oder Täuschungen.
- fingierter Lexikonartikel
- fingierter Erscheinungsort
- fiktives Baujahr
- fiktives Markenprodukt
- Fiktion (Modellprojekt)
- Liste fiktiver deutscher Ortsnamen
Siehe auch:
Wiktionary: fingieren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Fiktion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer