Graz nimmt seit 2016 an U18 und U20-Rennen im Alpencup teil und belegte dabei in der Saison 2017/18 den fünften Platz, 2018/19 den vierten Platz und 2019/20 den ersten Platz in der U20-Gesamtwertung. Bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 2018 in Goms lief er auf den 33. Platz im Skiathlon, auf den sechsten Rang mit der Staffel und auf den fünften Platz im Sprint. Im folgenden Jahr kam er bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften in Lahti auf den 14. Platz im Sprint, auf den neunten Rang über 10 km Freistil und auf den siebten Platz mit der Staffel. Im Februar 2019 startete er in Cogne erstmals im Skilanglauf-Weltcup und belegte dabei den 31. Platz im Sprint. Auch bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol errang er diese Platzierung im Sprint. Im Dezember 2019 holte er in Davos mit dem 22. Platz im Sprint seine ersten Weltcuppunkte. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2020 in Oberwiesenthal gewann er mit der Staffel und über 10 km klassisch jeweils die Bronzemedaille. Zudem errang er dort den 16. Platz im Sprint und den sechsten Platz im 30-km-Massenstartrennen. Im folgenden Jahr lief er bei den U23-Weltmeisterschaften in Vuokatti auf den 24. Platz im Sprint, auf den 22. Rang über 15 km Freistil und auf den achten Platz mit der Staffel. In der Saison 2021/22 kam er bei den U23-Weltmeisterschaften 2022 in Lygna auf den 14. Platz im Sprint sowie auf den achten Rang mit der Mixed-Staffel und bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking auf den 14. Platz im Sprint sowie zusammen mit Federico Pellegrino, Francesco De Fabiani und Giandomenico Salvadori auf den achten Rang in der Staffel.
Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen
Olympische Spiele
2022 Peking: 8. Platz Staffel, 28. Platz Sprint Freistil
Nordische Skiweltmeisterschaften
2019 Seefeld in Tirol: 31. Platz Sprint Freistil
2023 Planica: 35. Platz Sprint klassisch, 35. Platz 15 km Freistil
2025 Trondheim: 4. Platz Teamsprint klassisch, 6. Platz Staffel, 23. Platz 20 km Skiathlon, 35. Platz Sprint Freistil
Platzierungen im Weltcup
Weltcup-Statistik
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Platzierung
Distanzrennena
Skiathlon Verfolgung
Sprint
Etappen- rennenb
Gesamt
Team
≤ 5 km
≤ 10 km
≤ 15 km
≤ 30 km
> 30 km
Sprint
Staffel
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Top 10
2
2
2
4
Punkteränge
8
1
8
3
20
7
47
5
5
Starts
15
9
11
1
6
31
9
82
5
5
Stand: Saisonende 2024/25
a
inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b
Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
Weltcup-Gesamtplatzierungen
Saison
Gesamt
Distanz
Sprint
Punkte
Platz
Punkte
Platz
Punkte
Platz
2019/20
9
127.
-
-
9
75.
2020/21
13
106.
5
89.
8
79.
2021/22
8
128.
-
-
8
76.
2022/23
259
65.
100
67.
159
43.
2023/24
296
62.
200
49.
96
52.
2024/25
435
35.
307
29.
128
44.
Weblinks
Davide Graz in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)