
www.NiNa.Azhttps://www.german.nina.az/author.html
Übersicht
◄◄ | ◄ | 1452 | 1453 | 1454 | 1455 | Liste der Staatsoberhäupter 1456 | 1457 | 1458 | 1459 | 1460 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Afrika
- Ägypten (Burdschiyya-Dynastie)
- Sultan: al-Aschraf Sayf ad-Din Inal (1453–1461)
- Algerien (Abdalwadiden)
- Sultan: (1430–1462)
- Äthiopien
- Kaiser (Negus Negest): Konstantin I. (1434–1468)
- Ifriqiya (Ost-Algerien, Tunesien) (Hafsiden)
- Kalif: Abu Umar Uthman (1435–1487)
- Jolof (im heutigen Senegal)
- Buur-ba Jolof: (1450–1465)
- Kanem-Bornu (Sefuwa-Dynastie)
- König / Mai: (1454–1459)
- Kano
- König: (1452–1463)
- Marokko (Meriniden)
- Sultan: Abdalhaqq II. (1420–1465)
Amerika
- Aztekenreich
- Tlatoani: Moctezuma I. (1440–1469)
- Inkareich
- Inka: Pachacútec Yupanqui (1438–1471)
Asien
- Ak Koyunlu
- Herrscher: Uzun Hasan (1453–1478)
- Japan
- Kaiser: Go-Hanazono (1428–1464)
- Shōgun Ashikaga: Ashikaga Yoshimasa (1449–1473)
- Korea (Joseon-Dynastie)
- König: Sejo (1455–1468)
- Persien
- Sultan (Timuriden-Dynastie): Abu Said (1451–1469)
- Qara Qoyunlu (Reich der Schwarzen Hammel)
- Herrscher: Dschahan Schah (1435–1467)
- Siam (Thailand)
- König: Boromtrailokanat (1448–1463)
- Trapezunt
- Kaiser: Johannes IV. (1429–1458)
Europa
- Andorra
- Co-Fürsten:
- Graf von Foix: Gaston IV. (1436–1472)
- Bischof von Urgell: (1437–1461)
- Co-Fürsten:
- Dänemark
- König: Christian I. (1448–1481)
- Deutschordensstaat
- Hochmeister: Ludwig von Erlichshausen (1450–1467)
- England
- König: Heinrich VI. (1422–1461) (1470–1471)
- Frankreich
- König: Karl VII., der Siegreiche (1422–1461)
- Heiliges Römisches Reich
- König: Friedrich III. (1440–1493) (ab 1452 Kaiser)
- Kurfürstentümer
- Erzstift Köln
- Erzbischof: Dietrich II. von Moers (1414–1463) (1414–1463 Administrator von Paderborn)
- Erzstift Mainz
- Erzbischof: Dietrich Schenk von Erbach (1434–1459)
- Erzstift Trier
- Erzbischof: Jakob I. von Sierck (1439–1456)
- Erzbischof: Johann II. von Baden (1456–1503)
- Böhmen
- König: Ladislaus Postumus (1440–1457) (Krönung 1453)
- Brandenburg
- Markgraf: Friedrich II. Eisenzahn (1440–1471)
- Kurpfalz
- Pfalzgraf: Friedrich I. der Siegreiche (1451–1476)
- Sachsen
- Kurfürst: Friedrich II. der Sanftmütige (1428–1464)
- Erzstift Köln
- geistliche Fürstentümer
- Hochstift Augsburg
- Bischof: Peter von Schaumberg (1424–1469)
- Hochstift Bamberg
- Bischof: Anton von Rotenhan (1431–1459)
- Hochstift Basel
- Bischof: Arnold von Rotberg (1451–1458)
- Hochstift Brandenburg
- Bischof: Stephan Bodecker (1421–1459)
- Erzstift Bremen
- Erzbischof: Gerhard III. von der Hoye (1441–1463)
- Hochstift Brixen
- Bischof: Nikolaus von Kues (1450–1464)
- Hochstift Cammin
- Bischof: Henning Iven (1446–1468)
- Hochstift Chur
- Administrator: Heinrich IV. von Hewen (1441–1456) (1436–1462 Bischof von Konstanz)
- Bischof: Antonius de Tosabeciis (1456)
- Bischof: Leonhard Wismair (1456–1458)
- Hochstift Eichstätt
- Bischof: Johann III. von Eych (1445–1464)
- Hochstift Freising
- Bischof: Johann IV. Tulbeck (1453–1473)
- Hochstift Genf
- Bischof: Peter von Savoyen (1451–1458)
- Hochstift Halberstadt
- Bischof: Burchard von Warberg (1437–1458)
- Hochstift Havelberg
- Bischof: Konrad von Lintorff (1427–1460)
- Hochstift Hildesheim
- Bischof: Bernhard II. von Braunschweig-Lüneburg (1452–1458)
- Hochstift Konstanz
- Bischof: Heinrich IV. von Hewen (1436–1462) (1441–1456 Administrator von Chur)
- Hochstift Lausanne
- Bischof: Georg von Saluzzo (1440–1461)
- Hochstift Lübeck
- Bischof: Arnold Westphal (1450–1466)
- Hochstift Lüttich
- Bischof: Johann VIII. von Heinsberg (1419–1456)
- Bischof: Ludwig von Bourbon (1456–1482)
- Erzstift Magdeburg
- Erzbischof: Friedrich III. von Beichlingen (1445–1464)
- Hochstift Meißen
- Bischof: Caspar von Schönberg (1451–1463)
- Hochstift Merseburg
- Bischof: Johann II. Bose (1431–1463)
- Hochstift Metz
- Bischof: Conrad II. Bayer von Boppard (1415–1459)
- Hochstift Minden
- Bischof: Albert von Hoya (1437–1473) (1450–1454 Administrator von Osnabrück)
- Hochstift Münster (1450–1457: Bistum umstritten – s.a. Münsterische Stiftsfehde)
- Bischof: Walram von Moers (1450–1456)
- Gegenbischof: Erich von Hoya (1450–1457)
- Hochstift Naumburg
- Bischof: Peter von Schleinitz (1434–1463)
- Hochstift Osnabrück
- Bischof: Konrad III. von Diepholz (1455–1482)
- Hochstift Paderborn
- Administrator: Dietrich III. von Moers (1414–1463) (1414–1463 Erzbischof von Köln)
- Hochstift Passau
- Bischof: Ulrich von Nußdorf (1451–1479)
- Hochstift Ratzeburg
- Bischof: Johannes III. Preen (1454–1461)
- Hochstift Regensburg
- Bischof: Friedrich III. von Plankenfels (1450–1457)
- Erzstift Salzburg
- Erzbischof: Sigismund I. von Volkersdorf (1452–1461)
- Hochstift Schwerin
- Bischof: Nikolaus I. Bödeker (1444–1457)
- Hochstift Sitten
- Bischof: Heinrich Asperlin (1451–1457)
- Hochstift Speyer
- Bischof: Reinhard von Helmstatt (1438–1456)
- Bischof: Siegfried III. von Venningen (1456–1459)
- Hochstift Straßburg
- Bischof: Ruprecht von Pfalz-Simmern (1440–1478)
- Hochstift Toul
- Bischof: Guillaume Fillastre der Jüngere (1449–1460)
- Hochstift Trient
- Bischof: (1446–1465)
- Hochstift Utrecht
- Bischof: Gijsbrecht von Brederode (1455–1456)
- Bischof: David von Burgund (1456–1496)
- Hochstift Verden
- Bischof: Johannes III. von Asel (1426–1470)
- Hochstift Verdun
- Bischof: (1430–1437) (1449–1456)
- Hochstift Worms
- Bischof: Reinhard I. von Sickingen (1445–1482)
- Hochstift Würzburg
- Bischof: Johann III. von Grumbach (1455–1466)
- Hochstift Augsburg
- weltliche Fürstentümer
- Baden
- Markgraf: Bernhard II. (1453–1454/58) (in Pforzheim)
- Markgraf: Karl I. (1453–1475) (obere Markgrafschaft)
- Bayern
- Bayern-Landshut
- Herzog: Ludwig IX. der Reiche (1450–1479)
- Bayern-München
- Herzog: Albrecht III. der Fromme (1438–1460)
- Bayern-Landshut
- Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
- Braunschweig-Calenberg
- Herzog: Wilhelm I. (1432–1473)
- Braunschweig-Göttingen
- Herzog: Otto II. (1394–1463)
- Braunschweig-Grubenhagen
- Herzog: Heinrich III. (1427–1464) (bis 1437 unter Vormundschaft)
- Herzog: Albrecht II. (1427–1485) (bis 1440 unter Vormundschaft)
- Herzog: (1427–1464) (bis 1440 unter Vormundschaft)
- Braunschweig-Lüneburg
- Herzog: Friedrich II. (1434–1457) (1472–1478)
- Braunschweig-Wolfenbüttel
- Herzog: Heinrich II. (1428–1473)
- Braunschweig-Calenberg
- Hessen
- Landgraf: Ludwig I. (1413–1458)
- Jülich-Berg-Ravensberg
- Herzog: Gerhard (1437–1475)
- Kleve
- Herzog: Johann I. (1448–1481)
- Mecklenburg
- Mecklenburg-Schwerin
- Herzog: Heinrich IV. (1422–1477)
- Herzog: Johann VI. (1422–1474)
- Mecklenburg-Stargard
- Herzog: Heinrich (1417–1466)
- Mecklenburg-Schwerin
- Ortenburg
- Graf: Alram II. (1444–1460)
- Württemberg
- Stuttgart
- Graf: Ulrich V. der Vielgeliebte (1419/42–1480)
- Urach
- Graf: Ludwig II. (1450–1457)
- Stuttgart
- Baden
- Italienische Staaten
- Este
- Markgraf: (1448–1463)
- Ferrara, Modena und Reggio
- Herzog: Borso d’Este (1450–1471) (bis 1452 Herr)
- Florenz (nominell Republik)
- Signor: Cosimo de’ Medici (1434–1464) (de facto Herrscher)
- Genua
- Doge: (1450–1458)
- Kirchenstaat
- Papst: Calixt III. (1455–1458)
- Mailand
- Herzog: Francesco I. Sforza (1450–1466)
- Mantua
- Markgraf: Luigi III. Gonzaga (1444–1478)
- Montferrat
- Markgraf: (1445–1464)
- Neapel (1442–1458 Personalunion mit Aragón)
- König: Alfons I. (1442–1458)
- Rimini
- Herr: Sigismondo Malatesta (1432–1468)
- Saluzzo
- Markgraf: (1416–1475)
- San Marino
- Capitano Reggente: (1455–1456)
- Capitano Reggente: (1455–1456)
- Capitano Reggente: (1456)
- Capitano Reggente: (1456)
- Capitano Reggente: (1456–1457)
- Capitano Reggente: (1456–1457)
- Savoyen
- Herzog: Ludwig (1434/39–1465) (bis 1439 Regent)
- Sizilien (1412–1713 zu Aragon bzw. Spanien)
- König: Alfons I. (1416–1458)
- Vizekönig: (1443–1459) (1465–1475)
- König: Alfons I. (1416–1458)
- Urbino
- Herzog: Federico da Montefeltro (1444–1482)
- Venedig
- Doge: Francesco Foscari (1423–1457)
- Este
- Monaco
- Seigneur: Catalano (1454–1457)
- Norwegen
- König: Christian I. (1450–1481)
- Osmanisches Reich
- Sultan: Mehmet II. (1451–1481)
- Russland
- Großfürst: Wassili II. (1425–1462)
- Schottland
- König: Jakob II. (1437–1460)
- Ungarn
- König: Ladislaus V. Postumus (1440/44–1457)
- Reichsverweser: Johann Hunyadi (1446–1456)
- Walachei
- Fürst: (1447–1448) (1448–1456)
- Fürst: Vlad III. Drăculea (1448) (1456–1462) (1476)
- Zeta
- Fürst: (1427–1465)
- Zypern
- König: Johann II. (1432–1458)
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer