
Die Präsidentschaftswahl in Brasilien 1902 fand am 1. März 1902 statt. Das Ergebnis der Wahl war ein Sieg von Rodrigues Alves (). Er erreichte 91,7 % der Stimmen und wurde der fünfte Präsident des Staates.


Es war die vierte Präsidentschaftswahl und am Anfang der Alten Republik weit davon entfernt, eine Volkswahl zu sein. Von rund 18.400.000 geschätzten Einwohnern waren nur 1.286.000 Einwohner stimmberechtigt, tatsächlich nahmen nur 660.000 teil. Die Wahl fand nur in der Bundeshauptstadt und in den Landeshauptstädten statt.
Eliten, Militär und Geldadel bestimmten die Wahl unter sich. Die Agrareliten hatten ihre Vormachtstellung in der Brasilianischen Verfassung von 1891 verankert, in der Form liberal, praktisch jedoch oligarisch. Die Präsidentschaftswahl ist im Kapitel II, Artikel 47 der Verfassung sehr knapp geregelt. Bis zum Ende der Alten Republik wechselten sich der Partido Republicano Mineiro (PRM) und der (PRP) in der Macht ab.
Kandidaten konnten sich einzeln auf das Amt des Präsidenten und des Vizepräsidenten bewerben wie im Fall Júlio de Castilhos. Es gab 122 Präsidentschafts- und 139 Vizepräsidentschaftskandidaten.
Ergebnisse
Kandidat Präsident | Stimmen* | % |
---|---|---|
Rodrigues Alves | 592.039 | |
42.542 | ||
1.343 | ||
903 | ||
Write-in-Kandidaten (117) | ||
Gesamt | 645.531 | |
Ungültige Stimmen /Leere Stimmzettel | 14.273 | |
Gesamt | 660.000 |
- Angaben sind unzuverlässig
Kandidat Vizepräsident | Stimmen* | % |
---|---|---|
563.734 | ||
59.887 | ||
1.791 | ||
884 | ||
638 | ||
Write-in-Kandidaten (134) | ||
Gesamt | 641.845 | |
Ungültige Stimmen /Leere Stimmzettel | 18.155 | |
Gesamt | 660.000 |
- Angaben sind unzuverlässig
Literatur
- Aloildo Gomes Pires: Eleições presidenciais na primeira república. Uma abordagem estatística. Salvador 1995.
- Presidentes do Brasil (de Deodoro a FHC). Rio de Janeiro 2002.
Einzelnachweise
- Boulívar Lamounier, Octavio Amorim Neto: Brazil. In: Dieter Nohlen (Hrsg.): Elections in the Americas. A Data Handbook. Oxford University Press, Oxford 2005, Band 2, S. 173, 229, ISBN 0-19-925358-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Nohlen, S. 229.
- Constituição de 1891. In: coladaweb.com. Abgerufen am 29. Mai 2020.
- Text im portugiesischen Wikisource. Abgerufen am 29. Mai 2020.
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer