
Das Sonderzeichen (englisch special mark) ist ein Seezeichen, das zur Betonnung von Schifffahrtswegen dient. Es dient zur Kennzeichnung besonderer Gebiete und Stellen, wie oder -stellen, , Bagger, Kabel, Rohrleitungen, ozeanographischen Messstationen etc. Die jeweilige Bedeutung des einzelnen Sonderzeichens kann als Beschriftung angegeben sein oder muss der Seekarte oder anderen nautischen Veröffentlichungen entnommen werden.

Sonderzeichens
Äußeres
Ein Sonderzeichen kann von beliebiger Form sein. Bevorzugt wird es als oder Spierentonne oder als Stange ausgeführt. Es ist gelb und kann ein liegendes gelbes Kreuz als Toppzeichen haben. Das Zeichen kann befeuert sein. Die Kennung muss sich dabei – ebenso wie die Form des Zeichens – von benachbarten Seezeichen anderer Art deutlich unterscheiden. Im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) haben Sonderzeichen die Kennungen Fl/Blz., Oc(2)/Ubr.(2) oder Oc(3)/Ubr.(3), ozeanographische Messstationen grundsätzlich Fl(5)/Blz.(5).
Weblink
Einzelnachweise
- Wolfram Claviez: Seemännisches Wörterbuch. 3. Auflage. Delius Klasing, Bielefeld 1994, ISBN 3-7688-0853-X, S. 352.
- Axel Bark: Segelführerschein BR und Sportbootführerschein See. mit offiziellen Prüfungsfragen. 18. Auflage. Delius Klasing, Bielefeld 1992, ISBN 3-7688-0734-7, S. 36 f.
- Deutscher Hochseesportverband „Hansa“ e.V. (Hrsg.): Seemannschaft. Handbuch für den Yachtsport. 23. Auflage. Delius Klasing, Bielefeld 1994, ISBN 3-7688-0523-9, S. 373 f.
- Roland Denk: Neue Segelschule: vom Anfänger zum Sportbootführerschein Binnen und R-Schein. mit Beiheft Prüfungsfragen. 11. Auflage. BLV Verlagsgesellschaft mbH, München/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-405-14384-5, S. 140.
- Anlage 1 der SeeSchStrO. B.16 Kennzeichnung besonderer Gebiete und Stellen. ELWIS, archiviert vom 21. Juni 2016; abgerufen am 21. Juni 2016. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- International Association of Lighthouse Authorities: Maritime Bouyage System (PDF, 156 kB), S. 2, abgerufen am 9. Februar 2016
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer